Landesblasorchester NRW glänzt in der letzten WDR4-Matinée des Jahres 2008
Eschweiler, NRW: Die letzte Live-Veranstaltung der WDR4-Matinee im Jahr 2008 wurde von der Seebühne im Blausteinsee bei Eschweiler übertragen. Das LBO NRW eröffnete die Übertragung vom „schwebenden Rondell der Seebühne“ mit „Band Meeting“ und führte die gut 1.500 Besucher bei mäßig sonnigem Herbstwetter in das abwechslungsreiche „Musikantentreffen“.
In dieser letzten von János Kereszti gestalteten Matinée begrüßte Moderator Reinhard Becker neben dem LBO NRW unter der Leitung von Renold Quade weitere Interpreten und Bands: das Trio Rendezvous um Sängerin Kerstin, den Matinee-Stammgast Bea Larson, das Duo „Geier Sturzflug“, die Schwarzwaldband „Die Feldberger“ und die 3 Colonias.
Für diese bunte Mischung hatte János Kereszti dem LBO NRW, das regelmäßig Gast in der ebenfalls von ihm konzipierten Sendung „Bläserklänge“ war, nach intensivem Austausch mit Renold Quade die Aufgabe zugedacht, das Thema „Marsch“, Nationen und Zeiten übergreifend, als musikalisch durchgängiges Grundgerüst musikalisch in den Mittelpunkt zu stellen. „Band Meeting“ griff die Idee der bunten Musikmischung auf. Zeitenübergreifend stellte das LBO NRW den Romantiker Franz Schubert mit einer Transskription des für vierhändiges Klavier komponierten Militärmarsch No.1 vor. Die delikaten nicht dem landläufigen Klischee entsprechenden kammermusikalischen Kontraste spielte das LBO NRW souverän aus. Der Marsch „Pomp und Circumstance No. 4“ von Edward Elgar wird zwar seltener gespielt als die berühmtere und von vielen Besuchern aus „Night of the Proms“ erwartete Alternative „Marsch No. 1“, aber auch für diese kleine Kostbarkeit aus dem britischen Konzertmarsch-repertoire hatte das Publikum ein offenes Ohr. Über den großen Teich, damit ist nicht der zum Umwandern, Segeln und Tauchen einladende Blausteinsee gemeint, sprang das LBO NRW mit dem rasanten und witzigen amerikanischen Zirkusmarsch „His Honor“. Klassisch und mit dem Charme der Ballsäle der österreichisch-ungarischen KuK-Monarchie beendete das LBO NRW nach zwei Stunden Live-Erlebnis elegant die letzte WDR4-Matinee des Jahres mit dem Radezky-Marsch.
Zusatz:
János Kereszti ist wenige Tage vor dieser Sendung am Samstag, 13. September 2008, plötzlich und unerwartet gestorben. Seine Arbeit als Redakteur bei WDR4, wo er Sendungen wie „Heimatklänge“, „Chöre der Völker“, „Folklore der Heimat“ und „Bläserklänge“ verantwortet hat, wurde landesweit geschätzt. Vielen Hörern war er besonders durch seine Hafenkonzerte ans Herz gewachsen. Für das LBO NRW war er in den letzten Jahren ein fachlich kompetenter und menschlich überzeugender Partner, der der Bläsermusik neue Wege eröffnet und eine wichtige Plattform geboten hat.