Posaunisten aufgepasst – Workshop mit Fabrice Millischer im Mai in Düren
Über Renold Quade, Dirigent des Landesblasorchesters NRW und Mitglied des Leitungsteams der Musikschule Düren, konnte der Kontakt zu Fabrice Millischer hergestellt werden. Im Rahmen des Konzertforums der Cappella Villa Duria wird es Sonntag, den 05. Mai nicht nur ein Konzert mit dem Landesblasorchester NRW und dem Sinfonischen Blasorchester der Musikschule Düren geben. Darüber hinaus stehen von voraussichtlich Freitag, den 03. Mai bis Sonntag, den 05. Mai auch etliche Workshops in Düren auf dem Programm:
Mit seinen 28 Jahren zählt Fabrice Millischer schon längst zu den angesagten Posaunisten in Europa. 1985 in Toulouse in Frankreich geboren, begann er früh mit dem Klavierspiel und schon bald wurden Violoncello und Posaune „seine“ Instrumente. Internationale Musikpreise pflastern seinen Weg. Dabei ragen natürlich 2007 der Gewinn des renommierten internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München oder aktuell 2011 die französische Auszeichnung „Révélation Soliste Instrumental“ bei den „Victoires de la Musique“, dem französischen „Echo“, heraus.
Workshops:
- Prof. Fabrice Millischer und „junge“ Posaunisten“ – von etwa 12–16 Jahren
- Prof. Fabrice Millischer und „jung gebliebene“ Posaunisten – ohne Altersbegrenzung
- Prof. Fabrice Millischer und „fortgeschrittene und studierende“ Posaunisten
Inhalte:
- „Basics“ (Einspielkonzepte, Ansatz, Stütze, Atmung, Haltung, Technik, etc.)
- „Das Üben“
- „Der Klang“
- “Sololiteratur und Vorspielvorbereitung für Studierende“
- „Ensemblespiel“
- „Barockposaune“
Interessierte Musiker sind herzlich eingeladen Prof. Fabrice Millischer und sein Wissen rund um die Posaune persönlich kennen zu lernen.
Kein Posaunist (auch gerne Tenorhorn, Bariton, Euphonium) sollte sich scheuen oder gar fernbleiben aus Angst ´nicht gut genug` zu sein. Die Workshops bieten Möglichkeiten für jedermann. Interessierte Blechbläser sind herzlich eingeladen den Workshops ggf. auch passiv beizuwohnen.
Konzert:
Zum Konzert sind derzeit Auszüge aus folgenden Werken geplant:
- „Ricercare“ von Diego Ortiz,
- „Trombone concerto, Op. 114b” von Derek Bourgeois
- „Colors” von Bert Appermont
Fabrice Millischer:
Seine Ausbildung bekam er zunächst am Konservatorium in Toulouse. In der Folge studierte er in Lyon Posaune bei Michel Becquet, Alain Manfrin und Daniel Lassalle und in Paris Violoncello bei Philippe Muller, Roland Pidoux und Xavier Philips. Schon fast überflüssig zu erwähnen, dass er seine Studien mit Bestnoten abschloss.
2006 gründete er zusammen mit Aurélien Honoré, Jean-Philippe Navrez und Fabien Dornic das Posaunenquartett “Quartbone“, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, die Entwicklung der Posaune vom Barock bis heute zu präsentieren. Zudem arbeitet Fabrice Millischer regelmäßig mit den glanzvollsten Ensembles, wie „Le Concert des Nations“, den „Sacqueboutiers“ oder „German Brass“ zusammen.
Er ist gefragter Solist in Begleitung renommierter Orchester wie das Wiener Kammerorchester, das Sinfonie Orchester des SWR Stuttgarts, das Orchester “Hermitage” aus Sankt Petersburg oder das National Orchester der Ukraine.
Bestrebt seine schon umfangreichen Erfahrungen weiterzugeben, unterrichtet er seit 2008 am Konservatorium Paul Dukas in Paris und seit 2009 als Professor für Posaune an der Hochschule für Musik und Theater Saar in Saarbrücken. Ab Oktober tritt er die Nachfolge von Prof. Branimir Slokar an der Hochschule für Musik in Freiburg an.
Er wird regelmäßig zu europäischen und internationalen Meisterkursen eingeladen, z.B. in Washington, Peking, Quebec, Seoul, Tokyo … und im Mai 2013 macht er auch Station in Düren.
Fabrice Millischer ist Künstler des Hauses „Antoine Courtois Paris“, spielt auf der Posaune Legend 420 MBOST und ist derzeit Solo-Posaunist der Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern.
Konzert:
Auf keinen Fall versäumen:
Das Konzert Harmoniemusik „Colors Of Trombone“ am Sonntag, den 05.05.2013
um 18.00 Uhr im Haus der Stadt
in 52349 Düren / Stefan-Schwer-Str. 4.
Karten unter Tel.: 02421 / 25 13 17
Informationen und Ausschreibungen zu den Workshops:
Landesblasorchester NRW des VMB NRW e.V. : lbo@vmb-nrw.de
oder bei der Musikschule Düren: renold.quade@googlemail.com