Focus Querflöte – Konzert und Workshop mit Thomas von Lüdinghausen

TvL_07 - aDüren. Am 10. Mai 2015 (18 Uhr) kommt es im Haus der Stadt Düren erstmalig zu der besonderen Begegnung von Soloflöte und großem Konzertblasorchester. Thomas von Lüdinghausen, Soloflötist, Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker, ist Solist beim Landesblasorchester NRW (LBO NRW) und dem sinfonischen Blasorchester der Musikschule Düren (SBO). Beide Orchester setzen damit in der Reihe der Cappella Villa Duria ihre Zusammenarbeit in Konzert und Workshops mit renommierten Solisten fort. In diesem Jahr erstmalig mit der Querflöte als Soloinstrument. Die gute Zusammenarbeit des Landesblasorchesters NRW mit der Musikschule Düren und die freundliche Unterstützung von „Flutissimo“ – macht diesen Musikkontakt möglich.

Das Konzert

Das Konzert ist am Sonntag, den 10.05. im Rahmen der Konzertreihe Cappella Villa Duria um 18.00 Uhr im Dürener Haus der Stadt.
Im Programm des LBO NRW wird voraussichtlich der „Jubilee-March“ von Guido Rennert, die „The Cries of London“ von Martin Ellerby, „Euterpe“ von Ferrer Feran mit Solist Thomas von Lüdinghausen (Querflöte), „Consolat del Mar“ von Ferrer Feran und „Tetragon“ von Constantin Hesselmann sein.

Die Workshops für Flöte

Der Solist Thomas von Lüdinghausen gibt seit Jahren neben Konzerten und Meisterkursen in Deutschland, Europa und Asien auch Workshops und Kurse für Laienmusiker. Er möchte dazu motivieren, dass mehr Menschen in ihrer Freizeit ein Instrument spielen, und Impulse für eine freudiges und nachhaltiges Musizieren geben. Gesellschaftspolitisch ein wichtiger Ansatz, da sowohl die Konkurrenz z. B. von Smartphones und Internet als auch z. B. die schulischen Veränderungen – Stichwort G8 – neue Herausforderungen stellen.
Thomas von Lüdinghausen: „Für mich ist so etwas außerdem auch sehr lehrreich, da ich mich natürlich auf die „Amateure“ ganz anders einstellen muss. Viele Dinge, die ich vermitteln will, muss ich mir noch mal neu bewusst machen und anders verpacken als für meine Studenten. Aber die Rückmeldungen sind auch hier immer besonders herzlich und es ist auch schön, mit Musikern ohne beruflichen Erfolgsdruck einfach nur Spaß an der Sache zu haben.“
Mit diesem Credo wendet er sich am Samstag, 09.05.2015, in Düren in zwei Workshops an interessierte Flötisten: Morgens sind „Junge“ Querflötisten/innen“ etwa im Alter von etwa 10 – 14 Jahren angesprochen, und im Nachmittag engagiert sich Thomas von Lüdinghausen im „Workshop Querflöte“ (ohne Altersbegrenzung). Themen sind:

  • „Basics“ (Einspielkonzepte, Ansatz, Stütze, Atmung, Haltung, Technik, etc.)
  • „Das Üben“
  • „Ton und Klang“ und
  • „Ensemblespiel“.

Informationen zu Konzert und Workshop

Musikschule Düren / Tivolistr. 1 / 52349 Düren / Tel.: 0 24 21 / 25 25 74 / musikschule@dueren.de
Renold Quade / Tel. 02446 / 650 / renold.quade@googlemail.com

Kurzbiografie

Name: Thomas von Lüdinghausen
Geboren: 1976 in Cuxhaven
Studium: in Freiburg bei Prof. Robert Aitken
Orchester: Jeunesses Musicales Weltorchester, Düsseldorfer Symphoniker, Staatskapelle Berlin, Stuttgarter Philharmoniker
Kammermusik: Duo mit Sabrina von Lüdinghausen (Harfe)
Pädagogik: Hochschule für Musik Stuttgart

Flyer Flötenworkshop

Anmeldung zum Workshop für Junge Querflötisten

Anmeldung zum Workshop Querflöte