Eine überzeugende Tonsprache
Rüdiger Baldauf brilliert mit Dürener Ensemble und dem Landesblasorchester
Düren. Wenn das Sinfonische Blasorchester (SBO) der Musikschule Düren unter Leitung von Renold Quade ins Haus der Stadt einlädt, wissen nicht nur Eingeweihte, dass wieder ein ebenso kontrastreicher wie unterhaltender außergewöhnlicher bläserischer Konzertabend zu erwarten ist. Und auch diesmal wurden die Erwartungen voll erfüllt.
Zu Gast war einen wieder das Landesblasorchester NRW (LBO NRW). […] Renold Quade zeichnet seit nunmehr fast 15 Jahren als künstlerischer Leiter und Dirigent sehr erfolgreich für die Qualität verantwortlich, was sich auch in Auszeichnungen bei Konzertwettbewerben niederschlägt. Zum anderen war es ihm der der Unterstützung durch das Unternehmen Yamaha Music Europe gelungen, den renommierten Jazztrompeter Rüder Baldauf für Konzert und Workshops zu gewinnen. Kontrastreich war das Programm. Das LBO NRW zeigte mit „Sleep“ von E. Whitacre, zu welcher überzeugenden gesanglichen Tonsprache das große Konzertblasorchester finden kann, und setzte anschließend die in der „Ouvertüre zu Candide“ von Leonard Bernstein angelegte Zwiesprache von Optimismus und Pessimismus leichtfüßig und perlend um. […]
Beide Orchester begleiteten Rüdiger Baldauf mehrmals. […] der Solist, der Trompete, Kornett und Flügelhorn einsetzte, (zeigte) sich begeistert: „Ich habe vergessen, dass hinter mir keine Big Band sitzt, sonder ein sinfonisches Blasorchester.“ […]
AN D, 5. Juni 2009